Kaffeekränzchen
Corona mag uns physisch trennen - aber der politische Diskurs soll und muss weitergehen! Aus diesem Grund habe ich "Swantjes Digitales Kaffeekränzchen" ins Leben gerufen. Seit dem 23.3.2020 lade ich zur überparteilichen und interdisziplinären Debatte ein. Wechselnde Expert*innen geben zu verschiedensten Themen einen Input. Danach gibt es eine Debatte. Jede und jeder ist herzlich willkommen! Ich freue mich, dass sich viele Interessierte dafür begeistern und ich ganz unterschiedliche Expert*innen schon gewinnen konnte. Ich liebe es, mich in Diskussionen zu stürzen. Insbesondere dann, wenn ich nach einer Diskussion das Gefühl habe, Zusammenhänge und verschiedene Aspekte besser zu verstehen. Entdeckt mit mir die wundervolle Welt des Kaffeekränzchens!
9.4. um 19 Uhr: Demokratie
9.4. um 19 Uhr Uhr: Sperling lädt zu Diskussion über Bürgerbeteiligung und Transparenz Die zukünftige Waiblinger Landtagsabgeordnete Swantje Sperling lädt zur digitalen Diskussion „Chance für mehr Bürgerbeteiligung & Transparenz!” mit Sarah Händel, der Landesgeschäftsführerin von „Mehr Demokratie e.V.“ Der Termin,…
1.4. um 19 Uhr: “Schwimmen rettet Leben” mit Anne Kowatsch
.4. um 19 Uhr Swantje Sperling lädt ein: „Schwimmen rettet Leben – und braucht Infrastruktur“ Schwimmen macht Spaß und hält fit! Zu jeder Jahreszeit und an unterschiedlichsten Orten. Die Fähigkeit, sich im Wasser fortbewegen zu können ist aber nicht nur…
30.3. um 18 Uhr: Chance für mehr Bürgerbeteiligung & Transparenz!” mit Sarah Händel, der Landesgeschäftsführerin von „Mehr Demokratie e.V.“
30.1. um 18 Uhr: Sperling lädt zu Diskussion über Bürgerbeteiligung und Transparenz Die zukünftige Waiblinger Landtagsabgeordnete Swantje Sperling lädt zur digitalen Diskussion „Chance für mehr Bürgerbeteiligung & Transparenz!” mit Sarah Händel, der Landesgeschäftsführerin von „Mehr Demokratie e.V.“ Beteiligung und Transparenz…
26.3., 19 Uhr: Wahlanalyse mit Journalist Benno Stieber
Sperling lädt ein zur gemeinsamen Wahlanalyse Am 26.3. um 19 Uhr lädt die zukünftige Grüne Landtagsabgeordnete Swantje Sperling zur gemeinsamen Analyse der Landtagswahlen ein. Bei der digitalen Veranstaltung mit dem Journalisten Benno Stieber soll über das Ergebnis der Landtagswahl diskutiert werden…
Herzlichen Dank!
Ich bin überglücklich und voller Dankbarkeit! Ganz herzlichen Dank für das Vertrauen! Ich bin die Stimmenkönigin im Rems-Murr-Kreis! Herzlichen Dank an alle Unterstützer*innen – Politik ist Teamwork und ohne Euch wäre das alles nicht möglich gewesen! Ich freue mich auf…
Wahlkampf-Finale: Digitales Pub-Quiz
Die Grünen Landtagskandidaten Swantje Sperling (Waiblingen) und Ralf Nentwich (Backnang) laden am 13.3. um 20 Uhr als gemeinsames Wahlkampffinale zum digitalen Pub-Quiz ein. Alle Teilnehmenden können sich über ein kleines Geschenk, die Gewinner über ein größeres Geschenk freuen. Einfach einwählen…
11.3. um 19 Uhr: COVID-19 in historischer Perspektive mit Prof. Dr. Nolte
Am 11.3. um 19 Uhr diskutiert die Grüne Landtagskandidatin Swantje Sperling mit der Medizinhistorikerin Prof. Dr. Karen Nolte von der Universität Heidelberg über das Thema „COVID-19 in historischer Perspektive“. Corona ist nicht die erste Pandemie der Menschheit. Welche historischen Lehren…
10.3. um 18 Uhr: Zusammenhalt – Munterem Aras
10.3.um 18 Uhr: „Zusammenhalt“ – mit Landtagspräsidentin Muhterem Aras Unser gesellschaftlicher Zusammenhalt ist die Grundlage für gute Politik. Der Zusammenhalt in Baden-Württemberg ist groß – auch und gerade in der Corona-Pandemie. Das macht uns stark. Gemeinsam mit unserer Landtagspräsidentin Muhterem…
8.3.: Internationaler Frauentag
Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Ein Tag, der uns daran erinnert, wie weit wir in Bezug auf Gleichberechtigung gekommen sind. Und ein Tag, der uns schmerzlich zeigt, wie weit entfernt wir von wirklicher Gleichberechtigung, Freiheit und Augenhöhe sind. Was…
Dr. Anne Mupepele: Biodiversität
5.3. um 19 Uhr: „Biodiversität“ mit Dr. Anne Mupepele, Uni Freiburg Der Erhalt der biologischen Vielfalt ist eine Menschheitsaufgabe. Verlieren wir den Kampf gegen das Artensterben, dann verlieren wir unsere Existenzgrundlage. In unseren Gärten, in den Wäldern und auf den…