Swantje Sperling – für den Wahlkreis Waiblingen im Landtag von Baden-Württemberg
Herzlich Willkommen auf meiner Website! Ich bin Swantje Sperling, seit März 2021 vertrete ich als Ihre direkt gewählte Grüne Landtagsabgeordnete den wunderbaren Wahlkreis 15 Waiblingen im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg.
Aufgrund meiner Erfahrung als langjährige Gemeinderätin und Kreisrätin hat mich die grüne Fraktion zur Sprecherin für Kommunalpolitik gewählt. Zusätzlich kümmere ich mich um den kommunalen Klimaschutz und um die Digitalisierung in der Fläche als Sprecherin für digitale Infrastruktur. Drei wichtige Themen direkt bei den Bürger:innen vor Ort.
Herzliche Grüße
Swantje Sperling MdL
Mein Jahresprogramm 2025 ist gestartet: Sei mit dabei, ich freue mich auf dich!
Mein neues Jahresprogramm ist da! Ich freue mich auf viele interessante Veranstaltungen und Begegnungen, zu denen ich Dich herzlich einladen möchte. Auch dieses Mal erwartet Dich eine bunte Vielfalt an spannenden und wichtigen Themen. Als PDF: ...
Offener Brief an Bosch: Für die Zukunft des Standorts Waiblingen
Als Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Waiblingen setze ich mich für den Erhalt von Arbeitsplätzen, Industriekompetenz und zukunftsfähige Wertschöpfung in unserer Region ein. Deshalb habe ich mich in einem offenen Brief an die Bosch-Geschäftsführung gewandt: Sehr geehrter Herr Hartung, Sehr geehrter Herr Grosch, nach Gesprächen mit der Werksleitung...
Nora Zabel „Vereint in Zerrissenheit“ – Die ostdeutsche Generation Z zwischen zwei Welten
Am Donnerstag, den 20. November um 19 Uhr, lade ich dich zu einer besonderen Lesung im Café Quintus in Waiblingen ein. Nora Zabel präsentiert ihr neues Buch „Vereint in Zerrissenheit“. Ein faszinierender Einblick nicht nur in die Lebenswirklichkeit der ostdeutschen Generation Z, sondern ein wichtiger Diskussionsbeitrag über die Zukunft unserer Demokratie...
Komm gerne „Auf einen gemeinsamen Kaffee mit Swantje“ in Fellbach in das Café Zeitgeist
Ich lade dich und alle Interessierten am Samstag, 15. November von 10 bis 12 Uhr herzlich zum Austausch bei einer Tasse Kaffee oder Tee ins Café Zeitgeist, August-Brändle-Str. 15 in Fellbach, ein. In ungezwungener Atmosphäre hast du die Gelegenheit, aktuelle Anliegen anzusprechen und gemeinsam mit anderen Gästen und mit mir ins Gespräch zu kommen. Eine...
Ein Blick hinter die Kulissen im Museum am Löwentor: Auf Du und Du mit Dinos und Wespen
Ein Blick durchs Mikroskop kann uns einiges über den Zustand unserer Natur verraten, das habe ich selbst feststellen dürfen, als ich im Museum am Löwentor in die faszinierende Welt der Entomologie, der Insektenkunde, eintauchen durfte. Denn Insekten sind nicht nur Teil unseres Ökosystems, sondern sozusagen dessen Frühwarnsystem. Ihr Rückgang zeigt uns,...
Exklusive Einblicke hinter die Kulissen des Museums am Löwentor mit Prof. Dr. Lars Krogmann
Am Freitag, den 7. November, gewährt dir Prof. Dr. Lars Krogmann, der wissenschaftliche Direktor und Leiter der staatlichen Museen für Naturkunde Stuttgart, ab 17 Uhr exklusive Einblicke hinter die Kulissen des Museums am Löwentor. Entdecke die verborgenen Schätze der Magazine und Werkstätten dieses forschenden Museums und lass dich von den Experten in...
Sichere Räume in der Stadt schaffen: Kriminalprävention und Stadtplanung
Am Mittwoch, 22. Oktober um 19 Uhr lade ich Dich herzlich zum Austausch mit Prof. Dr. Rita Haverkamp (Uni Tübingen) und Oliver Hildenbrand MdL (stellv. Fraktionsvorsitzender) ein. Wir sprechen darüber, wie durch kluge Stadtplanung und Prävention reale und gefühlte Sicherheit konkret verbessert werden und lebenswerte Räume gestaltet werden können. Sichere...
Zwei Drittel des Sondervermögens gehen an unsere Kommunen – und sie entscheiden selbst, wie das Geld eingesetzt wird
Zwei Drittel des Sondervermögens des Bundes gehen in Baden-Württemberg an unsere Kommunen - ganze 8,75 Milliarden Euro! Das konnte ich in meiner Rede im Landtag hervorheben. Zusätzlich unterstützt das Land seine Kommunen mit 550 Millionen Euro aus dem kommunalen Finanzausgleich, um die Stärkung der kommunalen Ebene weiter voranzubringen. Ja, ich bin...
Schule im Fokus: Diskussion mit Kultusministerin Theresa Schopper in der Alten Kelter
Am Mittwoch, den 1. Oktober lade ich Dich um 19 Uhr zu einer Diskussion mit Kultusministerin Theresa Schopper in die Alte Kelter in Winnenden ein. Die Schülerin Sara Tadix sowie die Lehrer Martin Baier und Andreas Richard diskutieren aus ihrer Lebenserfahrung. Wie immer gilt: mitdiskutieren erbeten! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, erleichtert uns...
Komm gerne „Auf einen Kaffee mit Swantje“ in Schwaikheim in das Melirryton Café
Ich lade dich und alle Interessierten herzlich ein, am Freitag, den 10. Oktober von 16-18 Uhr im Melirryton Café, Schulstr. 12 in Schwaikheim, auf eine gute Tasse Kaffee vorbeizukommen. Egal ob du deine Gedanken und Anregungen teilen oder einfach in entspannter Atmosphäre austauschen möchtest - du bist herzlich willkommen.
Cybersicherheit als demokratische Herausforderung: wie wir den Staat schützen
Am Dienstag, 7. Oktober um 19 Uhr diskutieren wir mit Dr. Kerstin Zettl-Schabath (Deutsche Cyber-Sicherheitsorganisation) und Peter Seimer MdL im Bürgerzentrum Waiblingen, wie wir uns gegen die Gefahren von Cyberangriffen, Angriffen auf kritische Infrastruktur, Desinformation und Wahlmanipulation wappnen können, die das Vertrauen in unseren Staat...
Meine Schwerpunkte
Kommunaler Klimaschutz
Klimaschutz und Klimafolgenanpassung sind unsere größte Aufgabe. Sie werden in unseren Städten und Gemeinden umgesetzt.
Sprecherin für digitale Infrastruktur
Den digitalen Wandel als Daseinsvorsorge wollen wir verantwortungsvoll und zukunftsgerichtet gestalten.
Sprecherin für Kommunalpolitik
Nach über 10 Jahren als Gemeinde- und Kreisrätin ist Kommunalpolitik mein Herzensthema.
Kommende Termine
Bleib aktuell: Swantjes Termine Abo oder download -> Hier <-
-> Hier klicken: optimierte Ansicht für Mobilgeräte <-
Januar 2026
Sonntag 04.01.
- 15:00 – 18:00
-
Vom Winterräuchern zum Osterfest
Kräuterwissen, Brauchtum und Volksglaube im Winter
mit Katharina Güdemann und Wolfgang Wiedenhöfer


